PopHistory





Datum
Ereignis
06.12.2019
Mit "WHO" veröffentlichen The Who nach dreizehn Jahren wieder ein neues Album.
06.12.2019
Von Harry Styles erscheint die Single "Adore You".
06.12.2015
Im Theater Neue Flora in Hamburg feiert das Musical "Aladdin" Europa-Premiere.
06.12.2014
Platz 1 der US-Album-Charts: One Direction mit "Four"
06.12.2014
Weiter Platz 1 der US-amerikanischen Single-Charts: "Blank Space" von Taylor Swift
06.12.2013
Die Fender Stratocaster, die der Folkmusiker Bob Dylan bei seinem berühmt-berüchtigten elektrisch verstärkten Auftritt beim Newport Folk Festival 1965 benutzte, wird in New York für unglaubliche 965.000 Dollar versteigert.
06.12.2013
Weiter Nummer 1 der deutschen Single-Charts: "Jubel" von Klingande
06.12.2013
Von Null auf 1 in die deutschen Album-Charts: "Still" von Frei.Wild. Nach nur einer Woche an der Spitze steht Robbie Williams mit "Swing Both Ways" auf Platz 2. Von Null auf 3 steigen die Toten Hosen mit ihrem Live-Album "Der Krach der Republik" ein.
06.12.2013
Todestag von Stanley William Tracey (* 30. Dezember 1926), britischer Jazzpianist, Arrangeur und Komponist
06.12.2008
Nr. 1 der britischen Album-Charts: The Killers mit "Day & Age"
06.12.2005
Todestag von Hanns Dieter Hüsch, deutscher Schriftsteller, Kinderbuchautor, Kabarettist, Schauspieler, Liedermacher und Rundfunkmoderator. Mit über 53 Jahren auf deutschsprachigen Kabarettbühnen und 70 eigenen Programmen gilt er als der produktivste, erfolgreichste Vertreter des literarischen Kabaretts im Deutschland des 20. Jahrhunderts.
06.12.2003
Unbemerkt von der Öffentlichkeit heiraten der britische Musiker Elvis Costello und seine kanadische Musikerkollegin Diana Krall auf dem Schloss von Elton John in der Nähe von London. An der Zeremonie nehmen 150 Gäste teil, darunter auch Paul McCartney.
06.12.2003
Nr. 1 der US-Single-Charts: "Stand Up" von Ludacris Feat. Shawnna
06.12.2003
Für 2 Wochen Nr. 1 der britischen Single-Charts: Will Young mit "Leave Right Now"
06.12.2003
Nr. 1 der britischen Album-Charts: Westlife mit "Turnaround"
06.12.2003
145. Ausgabe der ZDF-Show "Wetten, dass..?". Musikalische Gäste sind das Ensemble des Musicals "42nd Street", Kylie Minogue mit "Slow", Ozzy Osbourne und Kelly Osbourne mit "Changes" und Johannes Heesters mit "Ich werde hundert Jahre alt".
06.12.2002
Die Ärzte veröffentlichen ihre 150-Minuten-DVD "Rock’n’Roll Realschule“.
06.12.1999
Von George Michael erscheint das Album "Songs from the Last Century".
06.12.1999
U2-Sänger Bono "verliert" eine Tasche mit dem Laptop in dem u.a. die Lyrics für das kommende Album gespeichert sind. Ein "Finderlohn" wird ausgesetzt und einige Tage später (10. Dezember) bekommt er das Gerät zurück.
06.12.1995
Geburtstag von Joy Gruttmann, deutsche Sängerin von Kinderliedern. Sie ist die Nichte der Komponistin Iris Gruttmann. Seit 1999 singt Joy Gruttmann Lieder für "Die Sendung mit der Maus". Ihre 5. Aufnahme war im Februar 2001 das Lied "Schnappi", das sie unter dem Namen "Schnappi, das kleine Krokodil" sang. Dieses wurde im Jahre 2004 zum Hit der Charts mit Platz 1, nachdem es bereits vorher im Internet verbreitet worden war.
06.12.1995
erhält Joni Mitchell den "Billboard Jahrhundert-Preis"
06.12.1995
bricht Michael Jackson während der Probe zu einem TV-Special in New York zusammen und wird ins Krankenhaus eingeliefert
06.12.1994
Todestag von Davis Alun Owen, u.a. war er Drehbuch-Autor vom Beatles-Film "A Hard Days Night"
06.12.1992
In den nächsten sechs Wochen Spitzenreiter der österreichischen Single-Charts: "Die da !?" von den Fantastischen Vier
06.12.1991
Auftritt von George Harrison & Eric Clapton im Sun Plaza in Hiroshima im Rahmen der "Japan-Tour".
06.12.1988
Der US-amerikanische Sänger Roy Orbison ("Only The Lonely") stirbt in Hendersonville/Tennessee 52-jährig an einem Herzinfarkt.
06.12.1986
Nummer 1 der britischen Album-Charts: Der Sampler "Now That`s What I Call Music 8"
06.12.1986
In den nächsten zwei Wochen Nr. 1 der britischen Single-Charts: Europe mit "The Final Countdown"
06.12.1986
Nr. 1 der US-Single-Charts: "The Next Time I Fall" mit Peter Cetera & Amy Grant
06.12.1986
Auf seiner "Emotional"-Welttournee tritt Falco in Tokio auf.
06.12.1985
verspricht John Cougar Mellencamp bei seinem Debüt-Konzert in New York, sämtliche Ticketgelder zurück zu erstatten, weil wegen technischer Defekte eine 20-minütige Pause eingelegt werden musste
06.12.1983
stehen Paul McCartney und Michael Jackson mit ihrem Duett "Say, Say, Say" an der Spitze der US-Charts
06.12.1982
Geburtstag von Christoph "Locke" Lockert, Hammer Drummer in der Band No Desire
06.12.1982
Beim Auftritt in Londons Hammersmith Palace unterstützt Bono zusätzlich U2<Semikolon>s Vorband THE ALARM bei KNOCKING ON HEAVENS DOOR.
06.12.1982
In England veröffentlichen die "Beatles" eine Box, die alle ihre Singles enthält. Das sind immerhin 26 Stück, die Sammlung hat den Namen "The Beatles Single Collection".
06.12.1981
Todestag von Michael Dempsey, der Manager der "Adverts" fällt beim Wechseln einer Glühbirne von einem Stuhl. Er wird erst am nächsten Morgen gefunden und stirbt kurz darauf im Krankenhaus an inneren Blutungen.
06.12.1980
Top in den britischen Single-Charts in den nächsten zwei Wochen: Abba mit "Super Trouper".
06.12.1977
Nina Hagen stellt offiziell ihre neue Band vor. Dabei sind Herwig Mitteregger, Bernhard Potschka, Manfred Praeker und Reinhold Heil.
06.12.1977
Die ARD strahlt die 10. Folge der "Plattenküche" aus. Mit dabei sind: Normaal: Alie; Dianne Marchall: Speed Trap; Cliff Richard: My kinda Life; Caro: You´re the Reason; Udo Lindenberg: Riki Masorati; The Dubliners: Spanish Lady; Jürgen Drews: Unnahbarer Engel; Lucio Battisti: Amarsi un po; Sheila B. Devotion: Love me Baby; Okko, Lonzo, Berry, Chris & Timpe: Ein Weihnachts-Medley
06.12.1976
Boney M. steigen mit "Sunny" in die deutschen Single-Charts ein. Der Titel bleibt vier Wochen platziert und erreicht Position 6.
06.12.1976
Bernhard Brink steigt mit "Ich hab geglaubt, du liebst mich" in die deutschen Single-Charts ein. Der Titel bleibt zwei Wochen notiert und erreicht Platz 32.
06.12.1976
Neu in den deutschen Single-Charts: Costa Cordalis mit "Anita". In der Folgezeit schafft es der Song bis auf Platz 7.
06.12.1976
Die vierte Folge der "Plattenküche" wird von der ARD gesendet. Mit dabei sind: Can: I want more; Drupi: Aiutami; Spooky & Sue: You got what it takes; Jürgen Drews: Es ist kalt in meinem Zimmer; Heart: Magic Man; Mud: Nite of the Tiles; Mary Roos: Macht doch auf, lasst mich rein; Anita Meyer: Just a Disillusion; Slik: Don‘t take your Love away
06.12.1974
In England veröffentlicht George Harrison seine Single "Ding Dong Ding Dong / I Don't Care Anymore".
06.12.1974
Auftritt von George Harrison im Maple Leaf Gardens in Toronto im Rahmen der "George Harrison And Friends"-Tour.
06.12.1974
Im Rahmen ihrer "Sheer Heart Attack"-Tour treten Queen im Satory-Saal in Köln auf.
06.12.1971
Neu in den deutschen Single-Charts: "Jeepster" von T. Rex. Der Song schafft es bis auf Platz 3 und ist 20 Wochen dabei, davon 11 in den Top10.
06.12.1970
Filmstart von "Gimme Shelter", der Film über die Tour der "Rolling Stones" von 1969 kommt in die Kinos.
06.12.1970
Geburtstag von Ulf Gunnar "Buddha" Ekberg, schwedischer Keyboarder bei "Ace Of Base".
06.12.1969
Geburtstag von Mark Gardener, Sänger bei "Ride".
06.12.1969
Für zwei Wochen Nr. 1 der US-Single-Charts: Steam mit "Na Na Hey Hey Kiss Him Goodbye"
06.12.1969
Die Beatles werden mit ihrer Single "Come Together" Nummer 1 der deutschen Hitparade und halten diese Position für vier Wochen.
06.12.1968
Der "New Musical Express" zeichnet die Beatles als "Beste Band Englands", "Beste Band der Welt" und "Hey Jude" als "Beste Single 1968" aus.
06.12.1966
Die Beatles nehmen in den Londoner EMI-Tonstudios Weihnachts- und Neujahrsgrüße für die Piratensender Radio Caroline und Radio London, die außerhalb der britischen Hoheitsgewässer auf Schiffen unterbracht sind und illegal senden, auf. Die Beatles unterstützen diese Piratensender schon seit einger Zeit öffentlich. Anschließend arbeiten sie weiter an dem Song "When I'm Sixty-Four".
06.12.1965
In Großbritannien erscheint die Beatles-EP "The Beatles Million Sellers" mit den Songs "She Loves You", "I Want To Hold Your Hand", "Can`t Buy Me Love" und "I Feel Fine".
06.12.1965
In den USA erscheint die Beatles Single "We Can Work It Out" mit "Day Tripper" auf der Rückseite. Die Single hält sich insgesamt 12 Wochen in den Billboard-Charts mit Position 1 als beste Platzierung. An diesem Tag kommt in den USA auch die Beatles LP "Rubber Soul" heraus. Die LP ist 49 Wochen in den Billboard Charts mit Platz 1 als höchste Platzierung.
06.12.1962
Geburtstag von Ben Watt, britischer Sänger, Gitarrist und Keyboarder. Zuerst solo, dann mit Dauerfreundin Tracey Thorn bei "Everything But The Girl".
06.12.1962
Die Beatles treten im Club Django im Queen's Hotel in Southport auf. Obwohl eigentlich ein Jazz-Club hatte man die Beatles wegen ihres zunehmenden Erfolges gebucht.
06.12.1961
Geburtstag von David Lovering, US-amerikanischer Schlagzeuger bei den "Pixies".
06.12.1961
Die Beatles treten am Abend im Liverpooler Cavern Club auf.
06.12.1961
oder 03.12. ??? - John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Pete Best treffen sich mit Brian Epstein, um zu besprechen, ob und wie Epstein die Beatles managen könne. Epstein verlangt 25 Prozent aller Brutto-Honorare der Band. Dafür würde er sich um alle Auftritte und Engagments der Beatles kümmern. Er verspricht, dass die Engagements besser organisiert werden würden, und dass die Beatles auch Auftritte außerhalb von Liverpool bekommen würden. Ebenso wichtig: Er verspricht, dass die Beatles niemals mehr für weniger als 15 englische Pfund (ausgenommen die Konzerte zur Mittagszeit im Cavern Club; die Beatles erhielten dafür 5 Pfund; Epstein verspricht, dass er 10 Pfund für die Band rausholt) auftreten würden. Außerdem sagt Epstein der Band zu, dass er sie aus dem Plattenvertrag mit Bert Kaempfert in Deutschland rausholen würde, um ihnen einen Plattenvertrag mit einer großen englischen Firma zu vermitteln. John Lennon nimmt im Namen der Band an. Es wird zu diesem Zeitpunkt allerdings kein schriftlicher Vertrag aufgesetzt.
06.12.1957
Geburtstag von David Barbarossa, Drummer bei "Republica".
06.12.1956
Geburtstag von Randy William Rhoads, einer der bekanntesten US-amerikanischen Rockgitarristen in den 80ern. Sein markanter Stil beeinflusst bis heute Rock- und Klassik-Gitarristen.
06.12.1956
Geburtstag von Peter Buck, US-amerikanischer "R.E.M." -Gitarrist.
06.12.1955
Geburtstag von Rick Buckler, britischer Schlagzeuger bei "Jam".
06.12.1955
Geburtstag von Edward Tudor-Pole, Musiker bei Tenpole Tudor
06.12.1951
Geburtstag von Michael "Mike" Müller, deutscher Bassist in der Begleitband von Götz Alsmann.
06.12.1950
Geburtstag von Jeffrey Grob, Musiker bei Looking Glass
06.12.1949
Todestag von Leadbelly (eigentlich Huddie William Ledbetter), US-amerikanischer Bluessänger. Leadbelly spielte verschiedene Instrumente: Akkordeon, Mandoline, Klavier, Mundharmonika, sein Lieblingsinstrument war die zwölfsaitige Gitarre.
06.12.1948
Geburtstag von Marius Müller-Westernhagen, deutscher Rocksänger und Schauspieler.
06.12.1947
Geburtstag von Kim Simmonds, britischer Blues- und Rockmusiker (Gitarre, Piano, Gesang). Bekannt wird er als Gründer und Frontmann der Bluesrock-Formation Savoy Brown.
06.12.1947
Geburtstag von Miroslav Vitouš, tschechischer Jazz-Bassist und -Komponist. Bekannt wurde er als Gründungsmitglied der legendären Jazz-Rock-Formation Weather Report.
06.12.1944
Geburtstag von Jonathan King (geboren als Kenneth George King ), britischer Sänger, Songschreiber, Produzent und Musikproduzent.
06.12.1944
Geburtstag von Fritz Fryer, Musiker bei den Four Pennies
06.12.1943
Geburtstag von Keith West, britischer Sänger
06.12.1943
Geburtstag von Mike Smith, britischer Musiker der "Dave Clark Five".
06.12.1942
Geburtstag des Sängers Len Barry, der hatte mit "1-2-3" einen Hit und war Mitglied der "Dovells".
06.12.1941
Geburtstag von Helen Cornelius (geboren als Helen Lorene Johnson), US-amerikanische Country-Sängerin, die in den 70er Jahren mit ihrem Duettpartner Jim Ed Brown erfolgreich war.
06.12.1939
Geburtstag von Steve Alaimo, US-amerikanischer Popsänger und Teenidol der 60er Jahre, der später Schallplatten-Produzent und Inhaber eines Plattenlabels wurde. Zudem war er in den späten 60ern Co-Moderator einer Fernsehshow von und mit Dick Clark im US-Fernsehen („American Bandstand“).
06.12.1925
Geburtstag von Bob Cooper, US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon, Oboe, Arrangement, Komposition)
06.12.1920
Geburtstag von Dave Brubeck, US-amerikanischer Jazzpianist ("Take Five").
06.12.1905
Geburtstag von Rudi Anhang, deutscher Jazzmusiker (Gitarre, Banjo) und Gastronom
06.12.1896
Geburtstag von Ira Gershwin (eigentlich: Israel Gershvin), US-amerikanischer Musiker und Songtexter ("Someone to Watch Over Me", "I Got Rhythm"). Mit seinem Bruder George arbeitete er an über 20 Broadway Musicals und diversen Filmmusiken. 1969 gestorben.


Es wurden Einträge gefunden
In der Datenbank befinden sich insgesamt Datensätze.